Zeitloses Silber . Mit Sorgfalt gefertigt.

Wo klare Linien auf schlichte Eleganz treffen.

Jedes Stück wurde mit viel Liebe zum Detail so entworfen, so dass es zu vielen Anlässen getragen oder kombiniert werden kann, egal ob casual im Alltag oder als Statement Piece zu besonderen Outfits.

Handgefertigt in Wien.

Schnellansicht
kcr03
Regulärer Preis
€150,00
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€150,00
Schnellansicht
kcb06
Regulärer Preis
€220,00
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€220,00
kcr03 kcr03
kcr03
Verkäufer/in:
kcr03
Regulärer Preis
€150,00
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€150,00
kcb06 kcb06
kcb06
Verkäufer/in:
kcb06
Regulärer Preis
€220,00
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€220,00

Poliert & Matt

Drücken Sie sich aus mit

#Silber

Kleine Tipps

So pflegts du deinen Silberschmuck

Mit ein wenig Pflege bleibt dein Silberschmuck glänzend und schön.

Bewahre den Schmuck an einem trockenen Ort auf, z. B. in einem Schmuckkästchen oder einem weichen Beutel, um ihn vor dem Anlaufen zu schützen. Nimm ihn möglichst vor dem Schwimmen, Duschen oder dem Auftragen von Lotionen und Parfüm ab.

Falls es etwas matt aussieht, reibe es vorsichtig mit einem weichen Poliertuch ab, um seinen Glanz wiederherzustellen.

Mit ein wenig Pflege bleiben deine Lieblingsstücke lange schön!

Wie man die richtige Größe für ein offenes Armband (Manschettenarmband) auswählt

Offene Armreifen werden seitlich am Handgelenk übergestreift, sodass du nicht deine ganze Hand messen musst. Um die perfekte Größe zu finden, lege einfach ein Maßband um dein Handgelenk – direkt oberhalb des Handgelenkknochens – und notiere den Umfang in Zentimetern.

Für einen bequemen Sitz sollte der Innenumfang deines Armreifs (einschließlich der Öffnung) etwa 1 bis 1,5 cm größer sein als dein Handgelenkumfang.

Hier ist eine kurze Größenübersicht:

Handgelenkumfang 14–15 cm → Armreifdurchmesser ca. 5,5–5,8 cm

Handgelenkumfang 16–17 cm → Armreifdurchmesser ca. 6,0–6,3 cm

Handgelenkumfang 18–19 cm → Armreifdurchmesser ca. 6,5–6,8 cm


Die kleine Öffnung ist üblicherweise 2,5–3 cm groß , sodass sich das Armband leicht von der Seite des Handgelenks an- und abstreifen lässt.

So findest du deine Ringgröße (EU-Größen)

Lege einen dünnen Papierstreifen oder ein Maßband eng um die Basis deines Fingers, markiere die Stelle, an der sich die Streifen treffen, und messe die Länge in Millimetern. Das ist dein Fingerumfang – vergleiche ihn mit der nächstliegenden EU-Ringgröße.

Tipp: Wenn du zwischen zwei Größen liegst, wähle die etwas größere. Finger können im Laufe des Tages oder bei warmem Wetter etwas anschwellen, daher sorgt zusätzlicher Platz für angenehmen Tragekomfort.

Mini-EU-Größentabelle:

• 46 mm → EU 46

• 48 mm → EU 48

• 58 mm → EU 58

• 59 mm → EU 59